Interkulturelle Begegnungen

15. Oktober 2025

Im Studio ist Andrea Arnemann von AFS Interkulturelle Begegnungen e.V.. Andreea ist die Leiterin der Marketing Abteilung und leidenschaftliche Ehrenamtliche bei AFS. Ich bin schon sehr gespannt auf die Antworten und das Bild, dass sie vom Austausch zeichnen wird. Die Playlist findest du hier.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Interkulturelle Begegnungen

17. September 2025

Ich freue mich sehr Jonas Horn von Experiment e.V. im Studio begrüßen zu dürfen.
Wir wollen erfahren, was Experiment e.V. überhaupt macht und vor allem warum.
Die Zweite Sendung widmet sich eine volle Stunde diesem Verein. Die Playlist findet ihr wie immer hier.

Veröffentlicht unter Allgemein, Interkulturelle Begegnungen | Schreib einen Kommentar

Robert’s Lange Nacht

am ersten Samstag im Monat von 22 bis 02 Uhr

Robert Litz präsentiert jeden Monat ein neues Thema. Es werden Studiogäste live im Leibniz.fm Studio sein und sich mit Robert ausgiebig über ihr spezielles Thema unterhalten. Natürlich gibt es viel Musik.
Die Themen werden jeweils kurz vor der Sendung bekannt gegeben.

Sendetermine:

  • 6. Sep. 2025 ab 22 Uhr – Thema: It’s Robert !
  • 4. Oktober 2025 ab 22 Uhr
  • 1. November 2025 ab 22 Uhr
  • 6. Dezember 2025 ab 22 Uhr
  • 3. Januar 2026 ab 22 Uhr
  • 7. Februar 2025 ab 22 Uhr

Veröffentlicht unter Allgemein, Lange Nacht | Schreib einen Kommentar

Interkulturelle Begegnungen 20. Aug.25

Radio Leibniz.fm geht am 15. August on air, und ich starte meine Sendung Interkulturelle Begegnungen am 20. August 2025. Ab 18 Uhr könnt ihr dann live aus dem Funkhaus einmal im Monat diese Sendung hören. Wie immer beim Bürgerradio wird ein Sendeplatz für ein 1/2 Jahr vergeben. Danach werden die Sendeplätze neu vergeben.

Um was geht’s überhaupt?

Interkulturelle Begegnungen ist eine Sendung von robert litz. Wenn Menschen aus verschiedenen Kulturen und Länder zusammenleben, kann viel passieren. Mit den einzelnen Menschen aber auch untereinander. robert litz möchte mit dieser Sendung aufzeigen, welche phantastischen Möglichkeiten sich ergeben, wenn unterschiedliche Kulturen aufeinandertreffen. Egal ob am Arbeitsplatz, der Schule, im Privaten oder z.B. in einem Austausch, es gibt so viele Chancen, den eigene Horizont zu erweitern und an Unterschieden zu wachsen.

Sendetermine

  • 20. 08.25
  • 17.09.25
  • 15.10.25
  • 19.11.25
  • 17.12.25
  • 21.01.26

Veröffentlicht unter Allgemein, Interkulturelle Begegnungen | Schreib einen Kommentar

Das hätte ich nicht gedacht!

Sechs Jahre nach dem Ende von Radio leinehertz 105.5 soll es wieder ein Bürgerradio in Hannover geben!

Ich bin ehrlich, ganz aufgeregt und den Menschen, die sich in diesen vergangen Jahren nicht zurückgelehnt haben, sondern aktiv an dem Traum vom Bürgerradio gearbeitet haben, sehr dankbar!

Ich werde mein Möglichstes tun um nun auf den Zug aufzuspringen. Jeder muss wissen, was er leisten kann, ich hätte das nicht gekonnt, bzw. gewollt. Aber für die nun anstehende Arbeit kremple ich gerne die Ärmel hoch.

To be ……

The winner is…
Leibniz FM e.V.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Robert ohne Stimme?

Nun ist mir die Stimme genommen worden, denn radio leinehertz 106.5, der Radio Sender bei dem ich die letzten 7 Jahre die Gelegenheit hatte meine Stimme zu Gehör zu bringen, existiert nicht mehr.
Jetzt bleibt mir erst mal nichts anderes übrig, als meine Meinung in Schriftform zu verbreiten, was für einen Legastheniker wie mich, einige Hürden mit sich bringt.

Schade denn immer weniger Menschen sind geneigt, Zeit in das Lesen zu investieren und so werden viele gute Gedanken im Internet kaum wahrgenommen.

Ich hoffe natürlich, dass ich trotzdem, auch in Schriftform, Menschen erreiche und weiterhin anstößig und provokant Menschen zu bewegen vermark.

Freut euch also auch weiterhin auf robert’s ….. ja was eigentlich?
Unterwegs sein im Dschungel der Gedanken und Meinungen => Aufe-Piste.de

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Robert ohne Stimme?

Hannover leistet sich „kein Bürgerradio“

Kurz vor ein Uhr heute Nacht wurde es ruhig auf der Frequenz 106.5 und von einer Minute auf die andere, hat Hannover etwas verloren. In dieser stürmischen Zeiten, in der wir alle die Politikverdrossenheit, mangelndes Interesse und Engagement beklagen, nimmt die Niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM) der Stadt Hannover seine etablierte und gut funktionierende Bürgerbeteiligung in Form des Bürgerradios.

Chefärzte im Gespräch, wie in der Sendung Fieberkurve, Selbsthilfegruppen in Blitzlicht Selbsthilfe, Nachwuchsjournalisten bei den Campusfunkern, die Handwerker der Region, Prominente im Talk für Toleranz in der Sendung DIE WEISSE RUNDE, Handicap on air, Interkulturelle Begegnungen, Latscho Dibes Deutschlands einzige Sinti Sendung oder Nebreski Talasi eine deutsch – serbische Sendung, nur als ein kleiner Ausschnitt der Sendungen, in denen es radio leinehertz 106.5 Menschen ermöglicht hat, auf ihre Themen aufmerksam zu machen, gibt es nun nicht mehr.
Nicht zu vergessen die vielen, guten Musiksendungen in denen eben nicht nur Mainstream gespielt wurde, sondern auch hier haben Menschen der Stadt Hannover ihre Musik mit anderen teilen können und so eine einmalige Musikvielfalt präsentiert, die es nun in Hannover nicht mehr geben wird.

Öffentlich zugängiges Radio gibt es in Hannover, ab sofort nur noch aus den Händen wirtschaftlich orientierter Radiosender, und zwar ohne Beteiligung seiner Bürger.

So wie die NLM sich äußert, soll es auch in Zukunft kein Bürgerradio mehr in Hannover geben. Hannover eine Landeshauptstadt die den Titel „Unseco city of music“ trägt und sich bewirbt als Kulturhautstadt Europas, verzichtet auf diese ganz besondere Art der Bürgerbeteiligung am kulturellen Leben der Stadt, dem Bürgerradio.

Abgesehen von den vielen, vor allem jungen Menschen, die im Bürgerradio, radio leinehertz 106.5, erleben konnten wie Journalismus, Radio machen und die Technik funktioniert, in dem sie Praktika gemacht haben und selber als „Rasende Reporter“ eigene Beiträge produzieren konnten, wie sie es nie in anderen Sendern hätten tun können.

Ja, radio leinehertz 106.5 hat Probleme gehabt. Finanzielle Unregelmäßigkeiten sind nicht zu dulden in einem öffentlich gefördertem Unternehmen. Aber wird hier mit Kanonen auf Spatzen geschossen? Ist die Verhältnismäßigkeit der Reaktion wirklich gerechtfertigt? Oder hätte es mit „Good Will“ nicht doch auch einen Weg gegeben die Beteiligung der Bürger an der Medienlandschaft in Hannover zu erhalten?

Die Schließung von radio leinehertz 106.5 rechtlich ohne Frage, ein begehbarer Weg. Das Ausschließen eines Bürgerradios durch die Verwalter unserer GEZ Gebühren, ein politisches Statement?

Genau das ist es, was Bürger und Bürgerinnen mal wieder an der Regierung, der Veraltung verzweifeln lässt und wir wissen inzwischen, wohin es so viele frustrierte, politikverdrossene Menschen dieser Tage treibt.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Hannover leistet sich „kein Bürgerradio“

Mowes of Malawi – Oster-Tanz-Tage Hannover

Interview mit Joshua Bhima, Silvia Hesse, Steven Markusfeld anlässlich der Oster-Tanz-Tage.
Herr Bhima aus Malawi war extra für den Workshop nach Hannover gekommen.
Moderation im Studio Gina-Marie Lau von radio leinehertz 106.5
Gesendet am 17.4.2019

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Mowes of Malawi – Oster-Tanz-Tage Hannover

Der Leinehertz Exit

Es zieht sich!

Ähnlich wie der Brexit, ist in der letzten Zeit die Abschaltung des Bürgerradios „radio leinehertz 106.5“ mehrfach angekündigt worden, nur um dann wieder verschoben zu werden.

Dankbar für jeden Tag, den der Sender noch „on Air“ sein kann, versuchen die übrig gebleibenen Mitarbeitenden und Ehrenamtlichen das Beste aus der Situation zu machen.
Aber irgendwann, so ergeht es mir wenigstens, ist man des Abschieds leid.
In meinem Fall habe ich inzwischen zwei mal eine Abschieds „robert’s late nite“  gemacht, nur um  mich dann doch wieder zu der Sendung „entrüstet euch“ und „Interkulturelle Begegnungen“ zurück zu meldet. Schließlich gab es ja eine Verlängerung des Sendebetriebs bis Ende April und damit auch wieder ein Stück normalem Sendebetrieb.

Wieder in beiden Sendung Abschied genommen, nun aber mit ein wenig Hoffnung, dass vielleicht doch auch im Mai noch gesendet werden kann. Aber wer weiß, in dieser Situation schon, wie es wirklich weiter geht.

Ich werde versuchen euch auf dem Laufenden zu halten!
Also gerne mal wieder rein schauen.

Euer Robert

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Der Leinehertz Exit

Pferde als Begleiter auf dem Weg zu sich selbst

Interview für radio leinehertz 106.5 vom 29.März 2019
Mitarbeiterinnen des Frauentreffpunk Hannover im Interview mit robert litz

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Pferde als Begleiter auf dem Weg zu sich selbst